Sale-Preis€34,20Preis€37,99Preis pro Stück(€15,20
/ pro
kg)
Noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren Produkten, Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie für individuelle Angebote zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Produktverfügbarkeit
Alle Produkte in unserem Shop sind sofort Verfügbar! Je nach Lieferadresse dauert der Versand dann 1-2 Tage innerhalb Deutschlands. Entsprechend länger ins Ausland.
Fragen Sie uns
Sollten Sie Fragen zu einem Produkt oder zur Umsetzung Ihres Projektes haben, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite.
Häufige Fragen
Viele Fragen rund um das Thema Epoxidharz und die Verarbeitung beantworten wir in unserer FAQ-Sektion.
18Std
Verarbeitungszeit
10cm
maximale Gießhöhe*
18°C
ideale Raumtemperatur
72StdStd
bis zur vollständigen Aushärtung
2:1
Mischungsverhältnis
hoch
UV-Schutz
550mPas
Viskosität
Produktdetails
Produktbeschreibung
Dickschichtharz D600 – Glasklares Epoxidharz für hohe Ansprüche Unser Ultra Glasklares Dickschicht Epoxidharz ist perfekt für hohe Vergüsse wie z.B. Rivertables. Bis zu 10cm* in einem Gießvorgang. Durch den höchsten UV-Schutz nahezu überall einsetzbar. Es ist wie unser Dünnschicht Epoxidharz ideal für Beschichtungen von Holzoberflächen, Verguss aber auch Versiegelung von Möbeln, Tischplatten und diversen Inneneinrichtungsgegenständen.
Auch der Verguss von Elektroschaltungen bzw. Isolation von Elektroklemmstellen und Laminieranwendungen im KFZ-Bereich ist damit möglich. Es ist besonders Anwenderfreundlich und einfach zu verarbeiten. Überlassen Sie nichts dem Zufall, unser Epoxidharz mit Industrie-Qualität überzeugt in der Anwendung und Verarbeitung.
Neue Formel gegen Kristallisation
Entdecken Sie unsere neueste Entwicklung: Geringeres Kristallisationsrisiko, maximale Qualität. Alle Dickschichtharze D600 sind nun deutlich resistenter gegen Kristallisation. Damit Sie sich keine Sorgen um die Lagerung machen müssen.
Gefahrenhinweise
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheit
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Weiter spülen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Anleitung & Sicherheitsdatenblätter
Finden Sie die Anleitung für unser Dickschichtharz D600 hier: Anleitung Für das SDS schicken Sie uns eine Mail an: sds@dein-epoxiharz.de
Im Set enthalten
Harz
Härter
Handschuhe
Anleitung
Glasklares Epoxidharz für hohe Ansprüche!
Erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse mit unserem hochwertigen Dickschicht Epoxidharz. Ideal für klare und dicke Vergüsse wie bei Rivertables.
Couchtisch
Rivertable
Konferenztisch
Schneidebrett
Anleitung
Rivertable bauen
Erschaffen Sie Ihren eigenen Rivertable. Ein einzigartiges Unikat und echter Hingucker!
Die maximale Vergusshöhe ist immer von der Umgebungstemperatur und dem Gesamtvolumen abhängig. Bei Überschreitung der Raumtemperatur von 18°C wird die maximale Vergusshöhe ebenfalls reduziert.
Hier sind einige Bespielwerte: Raumtemperatur in °C, maximale Gießhöhe in cm, maxmimales Gießvolumen in kg < 18 °C = 10cm bei 11.5kg 18 °C = 7cm bei 8.0kg 20 °C = 5cm bei 5.5kg 23 °C =2.5cm bei 2.9kg 25 °C = 1.5cm bei 1.8kg 28 °C = 1cm bei 1.5kg
Haftungsausschluss
Epoxidharz ist ein vielseitiger Kunststoff, der für verschiedene Anwendungen wie Beschichtungen, Klebstoffe und Formteile verwendet wird. Es besteht aus einer Mischung von Epoxidharz und Härter, die bei der Aushärtung eine chemische Reaktion eingehen.
Das Endresultat beim Einsatz von Epoxidharz kann von vielen Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören unter anderem die genaue Mischungsverhältnisse von Epoxidharz und Härter, die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit während des Aushärtungsprozesses, die Art und Beschaffenheit des Untergrunds, auf dem das Harz aufgetragen wird, sowie die sorgfältige und fachgerechte Anwendung und Lagerung.
Aufgrund dieser zahlreichen variablen Faktoren kann keine Gewährleistung für das Endergebnis bei der Verwendung von Epoxidharz gegeben werden. Die Qualität und Haltbarkeit des Harzes hängt maßgeblich von den genannten Parametern und einer korrekten Verarbeitung ab. Daher ist es wichtig, die Herstelleranweisungen sorgfältig zu befolgen und gegebenenfalls vorab Tests durchzuführen, um die Eignung des Epoxidharzes für den spezifischen Anwendungsfall zu prüfen.
Häufige Fragen
Wie viel Epoxidharz benötige ich?
Mit einem Kilo bereits angemischtem Epoxidharz kann ein Quadratmeter, mit einer Schichtdicke von einem Millimeter, beschichtet werden. Bitte beachten Sie, dass durch Materialverschleiß oder durch eine andere Schichtdicke, die Größe der Fläche variiert.
Näherungsregel: 1 kg Harz = 1 m² Oberfläche = 1 mm dicke SchichtUm Ihre individuelle Menge zu errechnen verwenden Sie bitte unseren Mengen-Kalkulator.
Hitzebeständigkeit von Epoxidharz
Epoxidharz ist bekannt für seine hervorragenden Eigenschaften, jedoch ist es nicht vollständig hitze- oder feuerfest. Es kann hohen Temperaturen standhalten, aber es ist wichtig, es von sehr heißen Gegenständen fernzuhalten, wie z.B. heißen Pfannen oder Töpfen.
Wissenswert ist auch, dass bei Dauerwärme von ca. 55°C das Epoxidharz seinen Aggregatzustand von fest zu gummiartig ändert. Trotzdem ist es geeignet für den Einsatz als Arbeitsplatte in der Küche, solange sehr heiße Gegenstände nicht im direkten Kontakt mit dem Harz kommen. Es sollte auch nicht als Untersetzer für Tee- oder Kaffeetassen verwendet werden, es sei denn, es ist mit einem speziellen Schutzlack gegen die Hitze abgesichert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Epoxidharz eine gute Wahl für den Einsatz in Bereichen mit hohen Temperaturen ist, solange es von sehr heißen Gegenständen ferngehalten wird und, falls nötig, gegen die Hitze abgesichert wird.
Kann man eure verschiedenen Harzsysteme kombinieren?
Die Antwort lautet nein. Dickschicht (D600), Dünnschichtharz (E45) und Resin-Art-Series sind aufeinander abgestimmte Systeme und dürfen nicht miteinander vermischt werden, da dies zu starken Reaktionen und in der Regel zum Scheitern des Projekts führen kann.
Es ist jedoch möglich, eine Schicht Dickschicht auf eine bereits ausgehärtete Schicht Dünnschichtharz oder Resin-Art-Series aufzugießen und umgekehrt.
Mein Harz ist aufgekocht, geplatzt oder gerissen. Ist das Harz fehlerhaft?
Mein Harz ist aufgekocht, geplatzt oder gerissen. Ist das Harz fehlerhaft?
Unser Harz durchläuft permanente Qualitäts- und Sicherheitstests nach höchstem deutschen Standards. Somit gewährleisten wir eine durchgängig gleichbleibende Qualität sowie ein optimales Epoxidharz für vielfältige Anwendungen.
Chemische Reaktionen (Exothermie) wie Aufkochen oder Abplatzen und Reißen des Harzes sind auf folgende Anwendungsfehler zurückzuführen:
Das Harz wurde deutlich höher als in der Anleitung angegeben aufgegossen. Achtung! Auch während der Topfzeit sollte das vermischte Harz nicht zu lange und zu hoch ruhen (z.B. im Mischeimer).
Materialien die mit dem Epoxidharz in Kontakt getreten sind waren feucht, ölig oder fettig. Achtung! Beim Verarbeiten von Holz bitte besonders auf eine ausreichende Versiegelung achten. Ansonsten kann das Holz Feuchtigkeit ziehen und arbeitet Das kann bei bereits fertigen Projekten zum Abplatzen von Epoxidharz führen. Um ein missglücktes Projekt noch zu retten kann das fehlerhafte Epoxidharz entfernt werden. Aufgeschäumte oder klebrige Stellen können mit Spiritus, Aceton oder Weinbrandessig behandelt werden. Nach vollständiger Reinigung können Hohlräume wieder mit neuem Harz ausgegossen werden.
Wieso ist das D600 Dickschichtharz milchig und klumpig?
Epoxidharze neigen generell zur sogenannten „Kristallisation“. Dieser Effekt ist überwiegend in der kalten Jahreszeit zu beobachten. Dabei kann es vorkommen, dass die Harz-Komponente (A) weißliche Verfärbungen und auch eine Veränderung der Konsistenz aufweist. Diese ist häufig milchig, klumpend oder sehr fest. Das beschriebene Phänomen ist kein defekt sondern eine chemische Reaktion auf kalte Temperaturen während dem Versand oder der Lagerung und ist ähnlich zu betrachten wie das Gefrieren von Wasser. Wird die Komponente für etwa 20-60 Minuten bei 60-70°C in ein Wasserbad gegeben (oder auf die Heizung stellen), kann sich das Harz wieder vollständig verflüssigen. Anschließend kann das Harz wieder ganz normal verwendet werden. Bitte lassen Sie das Epoxidharz vor der Verwendung erst wieder auf Raumtemperatur runterkühlen.
Kundenservice
Unser Kunden-Support steht Ihnen gerne per Mail oder auch telefonisch zur Verfügung.
Schneller & kostenloser Versand
Erhalten Sie kostenlosen Versand (in Deutschland) ab einem Bestellwert von 50 Euro.