VERSAND AM GLEICHEN TAG WERKTAGS BIS 14 UHR!

🥳🥂 Neue Website – Neuer Look 🥳🥂 – 10% Rabatt auf alles!

--

Tage

--

Stunden

--

Min

--

Sek

Rabattaktion beendet.

Epoxidharz Bodenbeschichtung

Epoxidharz-Boden Langlebig, fugenlos & stilvoll!

Eine Epoxidharz-Bodenbeschichtung ist ein idealer Schutzanstrich für Böden und bringt eindeutige Vorteile mit sich: stabil, abriebfest, staub- und verschleißfrei, fugenlos, leicht zu reinigen, wasserdicht und ölresistent. Außerdem lässt sich ein Epoxy-Boden auch super mit Farbpigmenten und 3D-Effekten kombinieren und kann somit auch sehr dekorativ wirken. Einsatzmöglichkeiten sind:

Werkstattboden, Balkon, Garagenboden, Lagerhallen, Kellerboden, Produktions-, Industriehallen und Reinräume. Epoxidharzböden eignen sich aufgrund Ihrer tollen Eigenschaften daher nicht nur für den gewerblichen Gebrauch, sondern können auch im privaten wunderbar eingesetzt werden.

So beeindruckend kann dein Epoxidharz-Boden aussehen!

Eine Epoxidharz-Bodenbeschichtung ist ideal für Garagen, Bäder oder Wohnräume. Sie schafft eine widerstandsfähige, pflegeleichte Oberfläche mit edlem Look.

Wie gehe ich bei einer Bodenbeschichtung vor?

Benötigte Materialen

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Epoxidharz und Zubehör:

  • Dein-Epoxidharz: Hochtransparentes, UV-stabiles und widerstandsfähiges Epoxidharz -> Universalepoxidharz E45
  • Pigmente oder Farbstoffe für individuelle Gestaltung (z. B. Muster) oder Abstreuchips für Rutschhemmung
  • Mischbecher und Rührstab

Weitere Werkzeuge:

  • Waage (für präzises Abwiegen von Harz und Härter)
  • Nagelwalze (zum Entlüften von Luftblasen)
  • ggfs. Nagelschuhe (bei größeren Flächen)
  • Handschuhe und Atemschutzmaske
  • Staubsauger, Reinigungsmittel
  • Klebeband, Abdeckfolie

Schritt 1

Vorbereitung des Untergrunds

Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist essenziell für die Haltbarkeit und Optik der Epoxidharz-Bodenbeschichtung.

Der Boden muss sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sein. Beginne mit der Entfernung von Staub, Schmutz und alten Beschichtungen. Lose oder rissige Stellen sollten repariert und Unebenheiten durch Schleifen oder Spachteln ausgeglichen werden. Bei stark saugenden oder porösen Böden wie Beton ist eine Grundierung erforderlich, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten und Blasenbildung zu vermeiden. Nutze dafür einfach auch unser universal Epoxidharz und trage ihn gleichmäßig mit einer Rolle auf. Die Grundierung sollte vollständig trocknen, bevor der nächste Schritt erfolgt.

Schritt 2

Anmischen des Epoxidharzes

Das korrekte Mischverhältnis von Harz und Härter ist entscheidend für eine optimale Aushärtung. Wiege die Komponenten exakt nach ab und verwende einen sauberen Mischeimer. Mische das Epoxidharz langsam und gründlich für mindestens 5–6 Minuten, um eine homogene Masse zu erhalten und Luftblasen zu minimieren. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, nach dem ersten Anmischen das Harz in ein zweites sauberes Gefäß umzutopfen und erneut zu mischen – so wird sichergestellt, dass keine unvermischten Reste an den Eimerrändern verbleiben. Je nach gewünschtem Effekt können in diesem Schritt Farbpigmente oder Metallic-Effekte beigemischt werden.

Wichtig: Wenn Sie größere Flächen beschichten wollen sollten Sie nicht mehr als 20kg Epoxidharz auf einmal anmischen. So stellen Sie sicher, dass das Epoxidharz nicht schon im Mischeimer zu härten beginnt. Je mehr Masse Sie anmischen desto schneller wird die exothermische Reaktion eingeleitet.

Schritt 3

Auftragen der Epoxidharz-Schicht

Gieße das angemischte Epoxidharz direkt auf den Boden und verteile es mit einer Rolle oder einem Rakel gleichmäßig in der gewünschten Schichtstärke. Um eine glatte Oberfläche zu erhalten, sollte ein Entlüftungsroller (Nagelwalze) verwendet werden, um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen. Arbeite zügig, da das Harz nach einer bestimmten Zeit beginnt anzuziehen. Wenn Farbmuster gewünscht sind, sollten diese Nass in Nass gegossen werden. Für eine zusätzliche Schutz- oder Versiegelungsschicht kann nach der Aushärtung eine weitere Lage aufgetragen werden.

Arbeitsschutz ist wichtig!

Epoxidharz ist und bleibt ein Gefahrenstoff. Denken Sie daher an Ihre Gesundheit und tragen Sie Handschuhe und Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu verhindern.

zum Zubehör