Rivertable selbst bauen mit Dein-Epoxidharz
Ein Rivertable ist ein beeindruckendes Möbelstück, das Naturholz mit dem faszinierenden Look von Epoxidharz kombiniert. Mit Dein-Epoxidharz gelingen solche Tische auch Ihnen! Diese Anleitung begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Materialauswahl bis zur perfekten Nachbearbeitung.
Sollten Sie anschließend weitere Fragen haben, hilft unser Support-Team gerne weiter!

Die Holzauswahl
Für Rivertables eignen sich Harthölzer wie Eiche, Nussbaum oder Esche, da sie langlebig und ästhetisch ansprechend sind. Wichtig ist, dass das Holz gut getrocknet ist und eine maximale Restfeuchte von 5-6% aufweist, um Risse und Blasenbildung zu vermeiden.
Live-Edge-Holz mit natürlichen Kanten sorgt für einen organischen Look, während zugeschnittenes Holz klare Linien bietet. Entfernen Sie lose Rindenstücke und schleifen Sie das Holz leicht an, um eine optimale Verbindung mit dem Epoxidharz zu gewährleisten. Mit hochwertigem Holz und unserem UV-stabilen Dein-Epoxidharz erzielen Sie ein langlebiges, beeindruckendes Ergebnis.

Das Material
Die Wahl des Epoxidharzes ist entscheidend: Verwenden Sie ein Dünnschicht-Harz wie unser Universal Epoxidharz E45 für Versiegelungen oder als Grundierung, um Blasenbildung zu verhindern. Für das Gießen eignet sich ein Dickschicht-Harz wie das hochtransparente und UV-stabile D600 Dickschichtharz von Dein-Epoxidharz, das speziell für tiefere Gießanwendungen entwickelt wurde.
Für die Farbgestaltung sind Farbpigmente ideal, um beeindruckende Effekte wie Metallic-Looks oder Marmorierungen zu erzeugen. Alternativ schaffen Farbtinten transluzente, fließende Designs.
Beim Zubehör sind präzise Mischbecher, eine verlässliche Waage, sowie eine Heißluftpistole oder ein Gasbrenner unerlässlich, um ein perfektes, blasenfreies Ergebnis zu erzielen.

Der Prozess
Um einen Rivertable zu bauen, wählen Sie zunächst trockenes Hartholz, schneiden es auf die gewünschte Größe zu und versiegeln es mit einer dünnen Schicht Epoxidharz (Universalepoxidharz E45), um Blasenbildung zu vermeiden. Bauen Sie anschließend eine dichte Gießform, tragen Sie Trennmittel auf und dichten Sie alle Fugen sorgfältig ab.
Mischen Sie das UV-stabile D600 Dickschichtharz von Dein-Epoxidharz präzise nach Anleitung, fügen Sie, je nach belieben, Farbpigmente oder Farbtinten hinzu und gießen Sie das Harz schichtweise zwischen die Holzstücke. Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um Luftblasen zu entfernen, und lassen Sie jede Schicht 72 Stunden aushärten.
Nach dem Aushärten entfernen Sie die Form, schleifen die Oberfläche glatt und polieren den Tisch für ein perfektes Finish.
Wie baue ich ein Epoxidharz-Tisch

Benötigte Materialen
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Epoxidharz und Zubehör:
- Dein-Epoxidharz: Hochtransparent, UV-stabil, speziell für Rivertables entwickelt
- Pigmente oder Farbstoffe für individuelle Gestaltung (z. B. Metallic-Pigmente)
- Mischbecher und Rührstab
Holz und Vorbereitungsmaterialien:
- Naturholz (z. B. Eiche, Nussbaum): trocken, rissfrei, maximal 5-6 % Holzfeuchtigkeit
- Schleifpapier (Körnung 100–2000)
- Holzversiegelung (z. B. Universal Epoxidharz E45)
Gießform und Zubehör:
- Formmaterial (z. B. beschichtete MDF-Platten oder Multiplex)
- Trennmittel (z. B. Trennspray oder Abtrennband)
- Schraubzwingen oder Klemmen
- Dichtmasse (z. B. Silikon)
Weitere Werkzeuge:
- Waage (für präzises Abwiegen von Harz und Härter)
- Heißluftpistole oder Gasbrenner (zum Entfernen von Luftblasen)
- Handschuhe und Atemschutzmaske

Vorbereitung Holz
Vorbereitung des Holzes
Holzauswahl und Trocknung
Wählen Sie Holz mit interessanter Maserung. Achten Sie darauf, dass es gut getrocknet ist (Feuchtigkeit < 5-6%). Andernfalls können Spannungsrisse und Blasen entstehen.
Zuschnitt und Reinigung
Schneiden Sie das Holz auf die gewünschte Länge. Falls ein natürlicher Kantenlook (Live Edge) gewünscht ist, entfernen Sie lose Rindenstücke. Reinigen Sie das Holz gründlich von Staub und Schmutz.
Versiegelung
Um Blasenbildung zu vermeiden, versiegeln Sie das Holz vorab mit einer dünnen Schicht Universal Epoxidharz E45. Lassen Sie die Versiegelung mindestens 6 Stunden aushärten.

Vorbereitung Gießform
Vorbereitung der Gießform
So bereiten Sie Ihre Schalung vor.
- Formbau
Bauen Sie eine dichte Form aus MDF oder Multiplex. Die Form sollte rundherum mindestens 2 cm größer sein als die gewünschte Tischplatte. - Trennmittel auftragen
Beschichten Sie die Form mit Trennspray oder kleben Sie sie mit Abtrennband ab, um das spätere Herauslösen der Tischplatte zu erleichtern. - Abdichtung prüfen
Versiegeln Sie alle Fugen mit Silikon, um ein Auslaufen des Harzes zu verhindern.

Anmischen und Gießen
Anmischen und Gießen des Epoxidharzes
Harz und Härter abwiegen
Mischen Sie das Dein-Epoxidharz Dickschichtharz exakt nach Herstellerangaben (z. B. 2:1 nach Gewicht). Verwenden Sie hierfür eine präzise Waage.
Gründlich mischen
Rühren Sie das Harz mindestens 3–5 Minuten, bis keine Schlieren mehr sichtbar sind. Topfen Sie nun das Gemisch in einen neun Mischeimer um und rühren Sie erneut 2-3 Minuten. Arbeiten Sie langsam, um Luftblasen zu vermeiden.
Pigmente hinzufügen
Falls gewünscht, fügen Sie Pigmente oder Farbtinten hinzu und mischen diese gleichmäßig ein.
Gießen in mehreren Schichten
Gießen Sie das Harz in Schichten von maximal 3–4 cm Tiefe, um eine Überhitzung zu vermeiden. Lassen Sie jede Schicht 72 Stunden aushärten.
Luftblasen entfernen
Bearbeiten Sie jede Schicht unmittelbar nach dem Gießen mit einer Heißluftpistole oder einem Gasbrenner, um Luftblasen an die Oberfläche zu holen.

Die Nachbearbeitung
Epoxidharz-Tisch finish
Entformen
Lösen Sie die Tischplatte vorsichtig aus der Form, sobald das Harz vollständig ausgehärtet ist (mindestens 48 Stunden nach der Aushärtung).
Kanten und Oberfläche schleifen
Schleifen Sie die gesamte Oberfläche mit Schleifpapier (beginnend mit Körnung 150 bis hin zu Körnung 2000). Für eine spiegelglatte Oberfläche nutzen Sie Nassschleifpapier.
Polieren und Versiegeln
Polieren Sie die Platte für einen Hochglanzfinish. Eine zusätzliche Schicht Klarlack, eine Politur oder ein Öl schützt die Oberfläche.


Arbeitsschutz ist wichtig!
Epoxidharz ist und bleibt ein Gefahrenstoff. Denken Sie daher an Ihre Gesundheit und tragen Sie Handschuhe und Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu verhindern.
Was du benötigst:
Rivertable bauen
9,6kg Dickschicht Epoxidharz mit Härter Set
Klebeband für Epoxidharz Projekte
Formentrennspray für Epoxidharz
Atemschutzmaske für Epoxidharz-, Säge-, Schleif oder Renovierungsarbeiten
12 Farben Set – Perlglanz Metallic Farbpulver Pigmente