VERSAND AM GLEICHEN TAG WERKTAGS BIS 14 UHR!

🥳🥂 Neue Website – Neuer Look 🥳🥂 – 10% Rabatt auf alles!

--

Tage

--

Stunden

--

Min

--

Sek

Rabattaktion beendet.

Kreativität in flüssiger Form – Epoxidharz für Kunst & Schmuck!

Epoxidharz oder auch Resin genannt, ist ein beliebter Werkstoff für allerlei handwerkliche Arbeiten. In den letzten Jahren wird das Gießharz auch immer mehr für Bastelarbeiten genutzt. Bunte Anhänger, kreative Landschaften oder gar edle Ringe und Ketten – Die Möglichkeiten zur kreativen Verwendung sind beinahe endlos. In der Kunstszene wird das Harz auch immer häufiger als Laminierharz verwendet, um Gemälde und Bilder zu beschichten.

Epoxidharz für Kunst & Schmuck – Unendliche Möglichkeiten für deine Kreativität

Ob einzigartige Schmuckstücke, faszinierende Kunstwerke oder detailreiche Deko-Elemente – mit unserem hochwertigen Epoxidharz gelingen dir transparente, farbige oder glitzernde Designs mit beeindruckender Tiefe und Leuchtkraft. Erschaffe individuelle Anhänger, Ohrringe oder Ringe, gieße kunstvolle Bilder oder kombiniere das Harz mit Metall, Holz oder Blättern für einzigartige Effekte.

Schachmatt!

Schachbrett aus Epoxidharz

Um ein Schachbrett aus Epoxidharz zu gießen, benötigt man eine Silikonform oder eine selbstgebaute Holzform, Epoxidharz, Farbpigmente (z. B. Schwarz und Weiß) und Trennmittel. Zunächst wird die Form vorbereitet und mit Trennmittel behandelt. Dann mischt man das Epoxidharz sorgfältig an und teilt es in zwei Portionen, die mit den gewünschten Farben eingefärbt werden. Anschließend gießt man das Harz abwechselnd in einem Schachbrettmuster ein oder verwendet eine Gießtechnik mit Trennwänden. Nach der Aushärtung wird die Oberfläche geschliffen und mit einer Klarharzschicht versiegelt, um ein glänzendes Finish zu erhalten.

Epoxidharz

Schachbrettform mit Figuren aus Silikon

Farbpigmente

Figuren

Dekorative Figuren - Spacebär

Um Kunstfiguren aus Epoxidharz mit Silikonformen zu gießen, benötigt man eine hochwertige Silikonform, Epoxidharz, Farbpigmente oder Farbtinten und ggf. Glitzer oder andere Effekte. Zunächst wird die Form mit Trennmittel behandelt, um ein leichteres Entformen zu gewährleisten. Danach wird das Epoxidharz genau nach Herstellerangaben gemischt, eingefärbt und langsam in die Form gegossen, um Luftblasen zu vermeiden. Optional kann mit mehreren Farbschichten oder Schichteffekten gearbeitet werden. Nach dem vollständigen Aushärten wird die Figur vorsichtig aus der Form gelöst und kann anschließend geschliffen, poliert oder mit einer Klarharzschicht versiegelt werden.

Epoxidharz

Farbpigmente

Silikonform - Spacebär

Drechseln

Stylische Kugelschreiber aus Holz und Epoxidharz

Um einen Kugelschreiber aus Epoxidharz und Holz zu drechseln, wird zunächst eine Gussform vorbereitet, in die das Holzstück und das flüssige Epoxidharz gegossen werden. Das Harz kann dabei mit Farben oder Effekten veredelt werden. Nach dem Aushärten wird der Rohling aus der Form genommen und auf einer Drechselbank in die gewünschte Form gebracht. Anschließend wird die Oberfläche geschliffen und poliert, um eine glatte, glänzende Optik zu erzielen. Abschließend werden die Metallteile des Kugelschreibers montiert, um ein einzigartiges, handgefertigtes Schreibgerät zu erhalten.

Epoxidharz

Farben und Pigmente

Ringe

Schmuckstücke zum verlieben

Zur Herstellung eines Rings aus Epoxidharz und Holz wird zunächst ein passendes Holzstück zugeschnitten und in eine Gussform eingebracht. Das Holz kann teilweise oder vollständig mit gefärbtem Epoxidharz umgossen werden, um besondere Effekte zu erzielen. Nach dem Aushärten wird der Rohling aus der Form genommen und mit einer Ringbohrung auf die gewünschte Größe gebracht. Anschließend wird der Ring mit einer Säge oder mit Schleifwerkzeug in Form gebracht, geschliffen und mehrstufig poliert, um eine glänzende, glatte Oberfläche zu erhalten. So entsteht ein einzigartiger, individuell gestalteter Schmuckring.

Epoxidharz

Pigmente & Tinten

Silikonform - Ring

Arbeitsschutz ist wichtig!

Epoxidharz ist und bleibt ein Gefahrenstoff. Denken Sie daher an Ihre Gesundheit und tragen Sie Handschuhe und Atemschutzmaske, um Hautkontakt und das Einatmen von Dämpfen zu verhindern.

zum Zubehör