





61,2kg Set - Universal Epoxidharz mit Härter
- Top-Qualität: BPA- und Lösemittelfreies hochwertiges, flüssiges Gießharz für glasklare, transparente und luftblasenfreie Gießergebnisse
- Vielseitige Anwendung: Holzarbeiten, Modellbau, Boot, Formbau, laminieren, Bodenversiegelung, Teichbau, Terrarium uvm.
- Made in Germany: Das Harz & Härter Set wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und abgefüllt
-
Auch bekannt als: Expoxidharz, epoxy - epoxie - epoxyt - epoxid, Kunstharz, Laminierharz, kristallharz, Gießharz, Resin
Passt gut zu

61,2kg Set - Universal Epoxidharz mit Härter
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren Produkten, Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie für individuelle Angebote zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit!
-
Produktverfügbarkeit
Alle Produkte in unserem Shop sind sofort Verfügbar! Je nach Lieferadresse dauert der Versand dann 1-2 Tage innerhalb Deutschlands. Entsprechend länger ins Ausland.
-
Fragen Sie uns
Sollten Sie Fragen zu einem Produkt oder zur Umsetzung Ihres Projektes haben, stehen Ihnen unsere Experten zur Seite.
-
Häufige Fragen
Viele Fragen rund um das Thema Epoxidharz und die Verarbeitung beantworten wir in unserer FAQ-Sektion.
Verarbeitungszeit
maximale Gießhöhe
ideale Raumtemperatur
bis zur vollständigen Aushärtung
Mischungsverhältnis
UV-Schutz
Viskosität
Produktdetails
Produktbeschreibung
Universal Epoxidharz E45 – Vielseitig, einfach, zuverlässig
Unser Universal Epoxidharz E45 ist die perfekte Lösung für zahlreiche Anwendungen: von der Beschichtung und Versiegelung von Holzoberflächen, Möbeln und Tischplatten bis hin zur Verarbeitung von Inneneinrichtungsgegenständen. Es eignet sich ideal für den Verguss von Elektroschalungen, der Isolation von Elektroklemmstellen sowie Laminierarbeiten im KFZ-Bereich.
Auch im Modellbau, bei Reparaturarbeiten oder für robuste Fußbodenversiegelungen überzeugt das Harz durch seine Qualität und einfache Handhabung. Egal ob Hobbyprojekt oder professionelles Handwerk - mit unserem E45 Universalharz erzielen Sie stets erstklassige Ergebnisse.
Tipp für den Winter:
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, das Harz bei Raumtemperatur (ca. 20–22 °C) anzumischen. Kalte Bedingungen (unter 5 °C) können den Aushärtungsprozess verzögern oder verhindern – idealerweise sorgen Sie dafür, dass Harz und Härter vor der Verarbeitung ausreichend temperiert sind.
Gefahrenhinweise
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheit
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Weiter spülen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Anleitung & Sicherheitsdatenblätter
Finden Sie die Anleitung für unser Universalepoxidharz E45 hier: Anleitung
Für das SDS schicken Sie uns eine Mail an: sds@dein-epoxiharz.de
Im Set enthalten
Harz
Härter
Handschuhe
Anleitung
Erschaffen Sie Ihr eigenes Kunstwerk!
Egal ob Bodenbeschichtung, Holzversiegelung, Untersetzer, Elektroverguss, Bootsbau, Modellbau oder Restaurationen. Unser Universalharz macht es Ihnen möglich!
Haftungsausschluss
Epoxidharz ist ein vielseitiger Kunststoff, der für verschiedene Anwendungen wie Beschichtungen, Klebstoffe und Formteile verwendet wird. Es besteht aus einer Mischung von Epoxidharz und Härter, die bei der Aushärtung eine chemische Reaktion eingehen.
Das Endresultat beim Einsatz von Epoxidharz kann von vielen Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören unter anderem die genaue Mischungsverhältnisse von Epoxidharz und Härter, die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit während des Aushärtungsprozesses, die Art und Beschaffenheit des Untergrunds, auf dem das Harz aufgetragen wird, sowie die sorgfältige und fachgerechte Anwendung und Lagerung.
Aufgrund dieser zahlreichen variablen Faktoren kann keine Gewährleistung für das Endergebnis bei der Verwendung von Epoxidharz gegeben werden. Die Qualität und Haltbarkeit des Harzes hängt maßgeblich von den genannten Parametern und einer korrekten Verarbeitung ab. Daher ist es wichtig, die Herstelleranweisungen sorgfältig zu befolgen und gegebenenfalls vorab Tests durchzuführen, um die Eignung des Epoxidharzes für den spezifischen Anwendungsfall zu prüfen.
Häufige Fragen
Ist Epoxidharz giftig oder gesundheitsschädlich?
All unsere Harze sind nach Einhaltung der Vorgaben der Europäischen Kommission für Chemikalien hergestellt und alle Bestandteile Reach-Konform. Dennoch sei zu erwähnen, dass es sich bei Epoxidharzsystemen um Gefahrengüter handelt. Ungehärtetes Epoxidharz kann Hautreizungen und allergische Reaktionen verursachen, daher sind Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und Atemschutz strengstens zu empfehlen. Direkter Hautkontakt sollte vermieden werden, da wiederholte Exposition zu Sensibilisierung führen kann. Beim Mischen und Verarbeiten sollte für ausreichende Belüftung gesorgt werden, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren. Nach der vollständigen Aushärtung ist Epoxidharz gesundheitlich unbedenklich.
Ist das Harz Lebensmittelecht?
Epoxidharz ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung aus zwei Komponenten generell nie 100%ig lebensmittelecht. Ein Zertifikat für "Lebensmittelecht" gibt es immer nur auf fertig gegossene Endprodukte. So ist auch unser Harz im flüssigen Zustand nicht als lebensmittelecht deklariert. Viele unserer Kunden verwenden das Harz für Tische, Schmuck und Gefäße.Im ausgehärteten Zustand ist der Haut- oder Lebensmittelkontakt nicht bedenklich.
Hitzebeständigkeit von Epoxidharz
Epoxidharz ist bekannt für seine hervorragenden Eigenschaften, jedoch ist es nicht vollständig hitze- oder feuerfest. Es kann hohen Temperaturen standhalten, aber es ist wichtig, es von sehr heißen Gegenständen fernzuhalten, wie z.B. heißen Pfannen oder Töpfen.
Wissenswert ist auch, dass bei Dauerwärme von ca. 55°C das Epoxidharz seinen Aggregatzustand von fest zu gummiartig ändert. Trotzdem ist es geeignet für den Einsatz als Arbeitsplatte in der Küche, solange sehr heiße Gegenstände nicht im direkten Kontakt mit dem Harz kommen. Es sollte auch nicht als Untersetzer für Tee- oder Kaffeetassen verwendet werden, es sei denn, es ist mit einem speziellen Schutzlack gegen die Hitze abgesichert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Epoxidharz eine gute Wahl für den Einsatz in Bereichen mit hohen Temperaturen ist, solange es von sehr heißen Gegenständen ferngehalten wird und, falls nötig, gegen die Hitze abgesichert wird.
Was passiert, wenn ich das Mischverhältnis nicht genau einhalte?
Das Verhältnis von Harz und Härter ist entscheidend für eine erfolgreiche Aushärtung. Eine Abweichung um mehr als +/- 5% kann die molekulare Zusammensetzung beeinflussen und somit auch das Ergebnis beeinträchtigen.
Zu viel Epoxidharz kann zu einer klebrigen Oberfläche führen, während zu viel Härter einen kristallinen Effekt auf die Oberfläche hat. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es daher wichtig, das vorgesehene Mischungsverhältnis genau einzuhalten.
Das Harz ist leicht milchig an der Oberfläche, was kann ich tun?
Folgende mögliche Ursachen für Ihr Problem: Das Material wurde nicht zu 100 Prozent gleichmäßig und intensiv verrührt bzw. das Mischungsverhältnis wurde nicht exakt getroffen.
Lösungsvorschlag: 1.Variante Bitte mit farblosen Weinbrandessig (leicht mit Wasser verdünnt) die milchigen Flächen einstreichen und ca. 30 Minuten warten und dann mit klarem Wasser abspülen. (Gute Lösemittel sind außerdem Aceton und Isopropanol)
2.Variante Die milchigen Flächen mit Schleifpapier Korn 240 anschleifen, so dass die milchige Oberfläche weg ist. Anschließend die ganze Fläche nochmals dünn mit einer Rolle oder Pinsel mit neuem Harz einstreichen, und nach der Aushärtung gegebenenfalls hochpolieren.